Das hausärztliche diagnostische Spektrum umfasst:
Körper
- Messung und der Vitalwerte
- Körperliche Untersuchung inklusive Körpermetrik
- Körperfett-Bestimmung (Bioimpedanz-Messung)
- Fitness-Status
- Mental-Status
- Neuro-Status
- Ortho-Status
Herz
- 12-Kanal-Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG (24 Stunden)
- Langzeit Blutdruck (24 Stunden)
- Belastungs-EKG (Ergometrie)
- Herzratenvariabilität (HRV)
- Echokardiographie (Herz-Ultraschall)
- Phonokardiografie (Digitale Herz-Auskultation)
Lungen
- Ruhe-Lungenfunktion (Spirometrie)
- Belastungs-Lungenfunktion (Stress-Spirometrie)
- Sauerstoffsättigungs-Messung (Pulsoxymetrie)
- Phonopulmografie (Digitale Lungen-Auskultation)
Leber, Nieren, Magen, Darm
- Abdominaler Ultraschall (Sonografie)
Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, CT, MRT oder PET werden durch lokale Kooperations-Partner oder externe Einrichtungen erbracht. Bild- und Befunddaten werden automatisch digital übermittelt und in der elektronischen Patientenakte gespeichert.